Dr. Joaquim Suñol
SPEZIALIST FÜR OTOPLASTIK
Dr. Joaquim Suñol hat sich auf die ästhetisch-plastische Chirurgie der Ohren spezialisiert.
Mit einer chirurgischen Erfahrung von mehr als 30 Jahren ist er eine weltweite Referenz in der OTOPLASTIK.
Dr. Joaquim Suñol ist Spezialist für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie und hat seine Praxis seit 1990 im El Pilar Krankenhaus in Barcelona (Spanien).
„Die Natürlichkeit der Ergebnisse ist das Hauptziel jeder Otoplastik.“

Abstehende Ohren
Abstehende Ohren








Abstehende Ohren können zu Angstzuständen, Komplexen und einem Rückgang des Selbstwertgefühls führen, was häufig zunächst auf Hänseleien seitens der Klassenkameraden in der Kindheit zurückzuführen ist.
Zu weit auseinanderliegende Ohren können ab dem 5. Lebensjahr unter örtlicher Betäubung operiert werden.
Ohrenverkleinerung
Vorhofverkleinerung
Übergroße Ohren können verkleinert werden, wobei die ästhetischen Proportionen des Ohrs mit natürlichen Ergebnissen erhalten bleiben.
01. REDUZIERUNG DER LOBEN
Ohrläppchen können im Verhältnis zu den übrigen Ohren normaler Größe manchmal zu groß sein. Durch die Verkleinerung der Ohrläppchen können diese Missverhältnisse ausgeglichen und das Erscheinungsbild der Ohren und des restlichen Gesichts verbessert werden. Die Operation erfolgt unter örtlicher Betäubung und die Fäden fallen nach etwa 10 Tagen von selbst heraus. Die verbleibende Narbe befindet sich am unteren Rand des Lappens und verschwindet im Laufe der Zeit meist.
02. VERKLEIDUNG DES AURIKULÄREN PAVILLONS
Die Ohrmuscheln (oberer Ohrbereich) können im Verhältnis zum mittleren Bereich (Concha) und/oder den Ohrläppchen zu groß sein.
Durch die Verkleinerung der Ohrmuscheln können wir diese Missverhältnisse ausgleichen und das Erscheinungsbild der Ohren und des restlichen Gesichts verbessern. Sie wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und die Nähte lösen sich nach etwa 10 Tagen von selbst. Verbleibende Narben sind in der Regel nicht sichtbar.
03. KOMPLETTE OHRMUSCHELVERKLEINERUNG (LAPPEN + PAVILLON)
Große Ohren als Ganzes können mit einer Otoplastik zur vollständigen Verkleinerung verkleinert werden, wobei die Ohrmuscheln (oberer Bereich der Ohren) und auch die Ohrläppchen behandelt werden und sehr natürliche Ergebnisse unter Beibehaltung normaler ästhetischer Proportionen erzielt werden.
Sie wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und die Nähte lösen sich nach etwa 10 Tagen von selbst. Verbleibende Narben sind in der Regel nicht sichtbar.







Verschiedene Ohren
Asymmetrische Ohren
Der menschliche Körper ist nicht symmetrisch: Eine Seite unterscheidet sich von der anderen.
Die beiden Ohren sind niemals GENAU gleich, weder in ihrer Größe, noch in ihrer Form, noch in ihrer Implantation im Kopf, aber bei offensichtlichen Asymmetrien mit sehr unterschiedlichen Ohren kann es möglich sein, die Symmetrie und das Aussehen durch eine Symmetrie-Otoplastik zu verbessern. mit örtlicher Betäubung.



Sekundäre Otoplastik
Zur Verbesserung der Ergebnisse einer früheren Otoplastik





Einer der häufigsten Fehler bei der Otoplastik ist die übermäßige Entfernung der Haut hinter dem Ohr. In vielen Fällen ist es nicht notwendig, irgendeine Menge retroaurikulärer Haut zu entfernen, aber bis heute gibt es immer noch viele Chirurgen, die der Meinung sind, dass sie bei allen Eingriffen systematisch Haut entfernen sollten und dann, wenn die Wunde verschlossen wird, auch das Ohr übrig bleibt gefaltet und unförmig.
Wenn man versucht, ein Ohr mit einer großen Schale näher an den Kopf zu bringen, indem man nur die Falte der Antehelix mit Mustardé-Nähten faltet, erhält man manchmal in der Frontalansicht ein unnatürliches Ergebnis.
Es ist äußerst wichtig, vor der Operation alle Elemente der Ohren, die ihre Fehlstellung verursachen, zu beurteilen, sorgfältig zu untersuchen und zu identifizieren, um sie später auf natürliche und ästhetisch ansprechende Weise neu zu positionieren und zu formen.
Die Lösung dieser Probleme kann sehr kompliziert sein und nur ein sehr erfahrener Chirurg kann versuchen, die Ergebnisse einer früheren Otoplastik durch eine sekundäre Otoplastik zu verbessern.
Verschluss von Ohrlöchern
Rekonstruktion gerissener Ohrläppchen, ausstehender Löcher, Piercings und Erweiterunge





Kontakt
Ort der ärztlichen Beratung
Das Büro von Dr. Joaquim Suñol lebt in Barcelona, Spanien.
Adresse: Consulta 261 (2. Stock) – Krankenhaus El Pilar – Balmes 271 – 08006 Barcelona
Besuchszeiten: Montagmorgen und Dienstagnachmittag
Besichtigungen nur nach Vereinbarung. Der erste Besuch ist NICHT kostenlos.